11.08.17 –
In der Diskussion um die Raumnot am Göttinger Otto-Hahn-Gymnasium fordert der Stadtverband von Bündnis90/DieGrünen eine rasche und klare Entscheidung: „Bildungspolitische Ansprüche an Qualität und Ausstattung dürfen nicht nur bloße Absichtserklärungen bleiben. Auf die erkennbare Notlage des Otto-Hahn-Gymnasiums muss mit einem entsprechenden Beschluss des Rates der Stadt reagiert werden. Fraktionen und der Oberbürgermeister müssen die finanzielle Grundlage für einen An- oder Neubau schaffen", fordert Dirk-Claas Ulrich vom Grünen Stadtverband. „Rein technokratische Lösungen der Verwaltung, wie die Auslagerung in die benachbarte Berufsschule sehen nur auf dem Papier ganz glänzend aus“, kritisiert Ulrich. „Sie ignorieren aber jegliche pädagogische Notwendigkeiten sowie gewachsene und erfolgreiche Konzepte, die den individuellen Ansprüchen der vielfältigen Schülerschaft seit Jahren gerecht werden. Jede Investition in die Grundausstattung unserer städtischen Schulen, egal welchen Typus', kann bei der prognostiziert wachsenden Schülerzahl in keinem Fall verschwendetes Geld sein – und wo ein Wille ist, da finden sich auch die Finanzmittel für diese städtische Herkulesaufgabe“, so das Grüne Vorstandsmitglied.
Kontakt: Dirk-Claas Ulrich | Stadtvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Göttingen | Tel.: 0176/201 243 08 | Email: dirk-claas.ulrich@gruene-goettingen.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]