13.06.18 –
Demokratische Prozesse gelten bei vielen Menschen als langweilig. Ganz besonders Jugendliche erleben die mühsame Suche nach Kompromissen als wenig ansprechende Angelegenheit. Um das auf Kreisebene abzubauen hat die Kreistagsgruppe aus SPD, Grünen und Freien Wählern einen Antrag im Jugendhilfeausschuss am 13. Juni 2018 gestellt, der genau das zum Ziel hat.
In dem Antrag, der eine Woche später im Kreistag (20. Juni 2018) diskutiert wird, wird die Kreisverwaltung gebeten, für alle allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe I in Trägerschaft des Landkreises ein Planspiel „Kommunale Demokratie – Beispiel: Kreistag“ auszuschreiben. Es könnte ab dem Schuljahr 2018/19 durchgeführt werden. „Das Planspiel soll den Jugendlichen die Breite politischer Zuständigkeiten eines Kreistages vermitteln, ihnen die Arbeit in einem kommunalen Parlament näher bringen und dadurch überhaupt Interesse an Kommunalpolitik wecken“, so die Vorstellung der Mehrheitsgruppe.
Für das Projekt soll ein geeigneter Bildungsträger gewonnen werden, der das mit seinen Pädagogen zu entwickelnde Konzept erarbeitet und das Planspiel kompetent durchführt. Dafür sollen Drittmittel etwa über die Landeszentrale für politische Bildung eingeworben werden.
Im Vorfeld des eigentlichen Planspieles könnten Jugendliche über ein „Seminar“ als Einführungsveranstaltung im Kreishaus mit den Zuständigkeiten und Kompetenzen eines Kreistages vertraut gemacht und der Arbeitsweise eines solchen Gremiums über Fachausschüsse, Kreisausschuss und Kreistagsplenum informiert werden. In einer zweiten Arbeitsphase würden sie dann in ihren Schulen die inhaltliche Arbeit – also ihre eigenen „Anträge“ – vorbereiten, um diesen dann in einer „echten“ Ausschusssitzung und einer dann folgenden „Kreistagssitzung“ zum Erfolg zu verhelfen.
„Wir hoffen auf eine Mehrheit für unseren Antrag im Kreistag, um im weiteren Verlauf möglichst viele Jugendliche erreichen zu können.“
Antrag „Planspiel ‚Kommunale Demokratie - Beispiel Kreistag'
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]