14.11.17 –
GRÜNE fordern kostenfreie öffentliche Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge im Stadtgebiet
Die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen fordert reservierte, kostenfreie Stellplätze für Carsharingfahrzeuge auf öffentlichen Straßen. Sabine Morgenroth, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, dazu: „Carsharing kann einen großen Beitrag dazu leisten, die Anzahl an Autos in Städten wirksam zu reduzieren. Wenn wir Carsharingfahrzeugen kostenfreie Parkplätze in öffentlichen Raum in attraktiven Lagen anbieten, kann das mehr Menschen zum Umsteigen motivieren.“
Mit dem neuen Carsharing-Gesetz wird die Grundlage dafür geschaffen, Carsharingfahrzeugen Bevorrechtigungen beim Parken auf öffentlichen Straßen und beim Erheben von Parkgebühren einzuräumen. Kommunen erhalten die Möglichkeit, sowohl stationsbasierten als auch stationsunabhängigen („free-floating“) Fahrzeugen kostenfreie Stellplätze zu reservieren.
Morgenroth weist darauf hin: „Ein großer Vorteil reservierter Stellplätze für Carsharingfahrzeuge besteht darin, dass die Fahrzeuge sichtbar im Stadtbild verankert werden. Sie werden gleichrangig präsent sein wie Bahnhöfe, Bushaltestellen und Taxis – und nicht mehr in Hinterhöfen versteckt. Daraus erhoffen wir uns eine häufigere Nutzung dieser neuen Mobilitätsform.“
Ulrich Holefleisch, Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, ergänzt: „Studien zeigen, dass ein einziges Carsharingfahrzeug bis zu 20 private PKW ersetzen kann. Das ist nicht nur eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen, sondern spart auch Raum: Es entstehen Flächen für Grünanlagen und die Parksituation wird entschärft. Mehr Platz dem Carsharing bedeutet: mehr Platz dem Menschen.“
Kontakte:
Sabine Morgenroth, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth@ gruene-goettingen.de
Ulrich Holefleisch, Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, uholefl@ gwdg.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]