02.04.25 –
Die Grüne Kreistagsfraktion im Landkreis Göttingen begrüßt die Auszeichnung der Gewinner*innen im Wettbewerb „Unser Dorf lebt nachhaltig“ und würdigt das Engagement der teilnehmenden Dorfgemeinschaften für mehr Nachhaltigkeit und Naturschutz.
Am 27. März wurden die besten Projektideen von den LEADER-Regionen Südniedersachsens ausgezeichnet. Die Gewinner erhalten moderierte Veranstaltungen zur Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen Vorhaben.
„Die Vielzahl an eingereichten Ideen zeigt, wie wichtig und wertvoll nachhaltige Initiativen vor Ort sind“, so Steffani Wirth, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. „Es ist großartig zu sehen, dass sich immer mehr Dorfgemeinschaften für Umwelt- und Klimaschutz sowie die Förderung von Nachhaltigkeit starkmachen. Die Projekte, die hier entstanden sind, sind ein echter Gewinn für unseren Landkreis und ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Zukunft.“
Im Landkreis Göttingen wurden sieben Dorfgemeinschaften ausgezeichnet: Groß Schneen, Reiffenhausen, Lenglern, die Dorfregion Lödingsen, Erbsen, Wibbecke sowie Spanbeck und Dorste. Unter den Siegerprojekten sind z. B. ein gemeinschaftliches Gemüseackerprojekt und ein Kindernaturschutzcamp.
„Es ist besonders erfreulich, dass auch kleinere Dorfgemeinschaften in unserem Landkreis mit innovativen Ideen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten“, erklärt Wirth. „Der Wettbewerb ist eine wichtige Initiative, um das Bewusstsein für ökologische Verantwortung zu stärken und vor allem die Bevölkerung vor Ort aktiv einzubinden.“
Die Gewinnerprojekte erhalten Unterstützung durch erfahrene Moderatoren, die dabei helfen werden, die Ideen weiterzuentwickeln und umsetzbar zu machen. Gleichzeitig werden sie durch das Regionalmanagement der LEADER-Regionen in der Suche nach Fördermitteln für ihre Projekte unterstützt.
„Wir gratulieren allen Gewinner*innen und bedanken uns bei den Verantwortlichen im Landkreis Göttingen für ihre Unterstützung und Förderung solcher Initiativen“, so Wirth abschließend. „Dieser Wettbewerb ist ein tolles Beispiel dafür, wie engagierte Dorfgemeinschaften zusammenarbeiten können, um Nachhaltigkeit sowie Natur- und Umweltschutz auf lokaler Ebene voranzutreiben.“
Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Gewinnerprojekten unter harzweserland.de/unser-dorf-lebt-nachhaltig.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]