22.09.20 –
Das Trinkwasser wird knapp, das Winterfutter für Nutztiere ebenso und Wälder vertrocknen. Alles Auswirkungen des Klimawandels, die wir im Landkreis Göttingen erleben.
Almut Mackensen vom Kreisvorstand Bündnis 90/ Die Grünen dazu: „ Die Harzwasserwerke fordern zum Wassersparen auf, Landwirte kommen nur knapp mit Silage und Heu durch den Winter und der Borkenkäfer setzt den durstenden Bäumen so zu, dass im Harz über ganze Höhenzüge die Fichtenbestände wegsterben, ein wirklich deprimierender Anblick.“
Weltweit führen Tropenstürme oder Dürren zu Hungersnöten und bedrohen, wie die Feuer an der amerikanischen Westküste, unsere Lebensgrundlagen. Leonie Engelbert, Sprecherin der Grünen in Göttingen, ergänzt: „Mit diesen Entwicklungen vor Augen werben wir für die Teilnahme am Weltweiten Klimastreik am Freitag, den 25.9. ab 12.00 Uhr vor dem Göttinger Rathaus.“
Joscha Franke, ebenfalls Mitglied im Vorstand betont: „Dieser Streik ist auch eine Form der globalen Solidarität mit Menschen, die in Regionen leben, die schon jetzt viel stärker unter den Folgen des Klimawandels leiden.“
Kontakt:
Almut Mackensen, almut.mackensen@ gruene-goettingen.de
Leonie Engelbert, leonie.engelbert@ gruene-goettingen.de
Joscha Franke, joscha.franke@ gruene-goettingen.de
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]