Menü
Im Sommer 2007 wurde ein von Bündnis 90/Die Grünen und CDU eingebrachter Antragstext durch den Kreistag beschlossen, für einen ausgewählten Standort die Auswirkungen der Einrichtung einer Gesamtschullösung abzuprüfen. Im Schulausschuss am 11.10.07 wurde mit den Stimmen von Bündnis90/Die Grünen mehrheitlich bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschlossen, „…bis zu den Osterferien 2008 landkreisweit eine Bedarfsanalyse für die Einrichtung von Gesamtschulen unter der Elternschaft durchzuführen.“
„Im Frühjahr sollen die ersten Ergebnisse vorliegen. Dann werden die Auswirkungen der Einrichtung einer Gesamtschule auf die Schullandschaft, besonders auf Nachbarstandorte, genauer abschätzbar sein. Die Vorbereitung der Einrichtung einer Gesamtschule im Landkreis soll auf jeden Fall in Abstimmung mit der Stadt Göttingen erfolgen, aus diesem Grunde wäre diese Einrichtung in Bovenden sicher eine Option, aber nicht die Einzige“, so Dr. Norbert Hasselmann, schulpol. Sprecher der KTF von B90/ Grüne.
„So sehr wir auch die Einrichtung einer Gesamtschule vorantreiben wollen, muss uns auch immer das flächendeckende Angebot an Schule im gesamten Landkreis ein wichtiges Anliegen bleiben.
Der Landkreis ist in erster Linie Schulträger und verantwortlich für die bauliche Ausstattung und den Schülertransport, erst in zweiter Linie kann die Kreispolitik Einfluss nehmen auf die inhaltliche Ausgestaltung von Schule.
Dass dabei für uns die Einrichtung einer Gesamtschule im Kreis sehr wichtig ist, haben wir immer deutlich gemacht, aber der Weg dahin darf nicht nach dem Windhundprinzip erfolgen, d.h.: wer zuerst laut ruft, bekommt den Zuschlag…
Es spricht sicher vieles für den Standort Bovenden als Gesamtschulstandort, aber einige Auswirkungen z.B. auf den Standort Adelebsen und Pläne der Göttinger Schulpolitik sind noch nicht abschließend betrachtet und ausgehandelt worden.“
Als positiv bewertet Hasselmann, dass auch CDU-Politiker aus Gemeinde und Kreistag nun offensiv die Einrichtung von Gesamtschulen fordern.
„Wir werden im Verlauf des Jahres 2008 zu einer weiterführenden Beschlusslage in der Gesamtschuldebatte kommen“, ist sich Hasselmann sicher.
mb/nh
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]