10.05.23 –
Ein Preis für das Ehrenamt
In Deutschland engagiert sich mehr als ein Drittel der Bevölkerung ab 14 Jahren ehrenamtlich. Meistens unentgeltlich und viel zu oft ohne Anerkennung. Das soll sich in Göttingen nun mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises ändern.
„Das Ehrenamt hält unsere Stadt am Laufen und genau das wollen wir mit der Vergabe eines Ehrenamtspreises sichtbar machen," stellt Onyeka Oshionwu die Grundidee des GRÜNEN Ratsantrags, der von allen anderen Fraktionen mit getragen wird, heraus. „Ob im Bereich der Nachbarschaftshilfe, der Geflüchtetenhilfe, der Unterstützung von Senior*innen, der Sportvereine, im Hospiz oder im Tier- und Naturschutz: Das ehrenamtliche Engagement ist vielfältig und trägt bei uns in Göttingen zu einem solidarischen Gemeinwesen bei."
Bei der Entwicklung des Konzepts und der Vergabe des Preises soll die Göttinger Bürgerstiftung unterstützen.
„Mit der Bürgerstiftung als Partnerinstitution kann die Stadt Göttingen auf langjährige Expertise und Erfahrung in der Organisation von ähnlichen Veranstaltungen zurückgreifen. Mit diesem Know-how können wir einen Ehrenamtspreis ins Leben rufen, der dem Engagement der ehrenamtlich Tätigen die gebührende Anerkennung und Aufmerksamkeit zukommen lässt – und damit zeigt, wie wichtig dieses für den Zusammenhalt unserer Stadtgesellschaft ist," so Oshionwu abschließend.
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]