Radentscheid: Grüne Ratsfraktion gratuliert Göttingen Zero

11.06.24 –

Nun steht es fest: Die Menschen in Göttingen haben mehrheitlich für den Radentscheid I gestimmt. Die Grüne Ratsfraktion gratuliert den Initiator*innen von Göttingen Zero zu ihrem Erfolg.

„Die Initiative rund um den Radentscheid hat in den letzten Monaten und Wochen beeindruckende Arbeit geleistet und dem Gegenwind aus sehr vielen Richtungen standgehalten. Es freut uns sehr, dass dieser Einsatz nun belohnt wird", so die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN Ratsfraktion Susanne Stobbe und Rolf Becker. 

Ein Blick auf Wahlbeteiligung und Ergebnisse der Europawahl zeige, dass Wähler*innen quer durch die verschiedenen politischen Lager ihr "Ja" zum Radentscheid I gegeben hätten. „Das haben wir gehofft, denn es zeigt, dass die Göttinger*innen wirklich eine Veränderung wollen", betonen Stobbe und Becker. „Trotz der starken Gegenkampagnen von CDU, SPD und FDP haben sie für eine Priorisierung des Radverkehrs, für eine nachhaltige sichere Mobilität in Göttingen entschieden und diesen Weg gehen wir sehr gerne mit." 

Dass der Radentscheid II keine Mehrheit gefunden hat, zeige nochmal mehr, wie differenziert sich mit den Bürgerbegehren auseinander gesetzt wurde. „Die Verkehrswende kann nicht an der Grenze des Ostviertels und der Innenstadt aufhören", betonen die Fraktionsvorsitzenden. Besonders der Westen Göttingens sähe keinen Vorteil im Radentscheid – wie die Wahlergebnisse zeigten. Das sei wenig verwunderlich, sind sich Stobbe und Becker einig, denn: "Gute Radwegeverbindung nach Groß Ellershausen, Hetjershausen, Knutbühren etc. gibt es nicht und auch keine Anbindung an die großen Arbeitgeber*innen im Groner Gewerbegebiet. Unsere Klimaschutzziele fest im Blick müssen wir dafür sorgen, dass Göttinger*innen in allen Lebenslagen auf das Auto verzichten können und wollen." 

Kategorie

Presseinformation | Stadtratsfraktion | Startseite

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>