09.09.22 –
Morgen findet der vierte Göttinger CSD statt. Einen Tag lang feiert Göttingen Vielfalt und queeres Leben. Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich auf das Fest, findet aber, dass die Akzeptanz vielfältiger Lebensweisen durchaus auch an jedem anderen Tag im Stadtbild sichtbar sein sollte.
“Und das geht unserer Meinung kaum einfacher als über Lichtsignale an frequentierten Ampeln, weswegen wir die Einführung solcher in der nächsten Ratssitzung beantragen," erläutert Onyeka Oshionwu für die GRÜNE Ratsfraktion. "Hamburg, Flensburg, Frankfurt, Hannover, Marburg, Köln und viele andere machen es vor: Sie setzen ein Zeichen für Liebe und queeres Leben an den Lichtsignalanlagen ihrer Stadt."
“Eigentlich ist das sogar längst überfällig für Göttingen," ergänzt Julian Schlumberger, Ratsvorsitzender, GRÜNE Ratsfraktion. "Wir haben vor Jahren die Charta der Vielfalt unterschrieben, verankern jedes Jahr wieder als Kernziel im Haushalt der Stadt, dass sich die Lebensqualität unterrepräsentierter Gruppen durch gezielte Maßnahmen verbessern soll und wir Akzeptanz für verschiedene Lebensweisen schaffen wollen. Queere Ampelmenschen am Weender Tor, der Berliner Straße zwischen Bahnhofsvorplatz und Goetheallee und anderen viel genutzten Orten tragen sehr sicher zu mehr Sichtbarkeit bei und in dem Falle freuen wir uns sogar mal über Rot."
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]