19.12.12 –
Mit Pressemitteilung von heute hat die Stadtverwaltung angekündigt, die Leistungen zur Sicherung "des sogenannten physischen Existenzminimums an AsylbewerberInnen ab 2013 zum frühestmöglichen Zeitpunkt als Bargeld auszuzahlen". Dazu erklärt der integrationspolitische Sprecher der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Göttinger Stadtrat, Mehmet Tugcu: "Die Entscheidung war überfällig. Zwar hat die Stadt verständlich dargelegt, dass sie bislang nichts anderes getan hat als den Weisungen des Landes zu folgen, trotzdem wäre es spätestens nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts bereits an der Zeit gewesen, den blinden Gehorsam zu beenden." Die Stadt reagiert mit ihrer heutigen Entscheidung auch auf den politischen Druck von Flüchtlingsinitiativen und der GRÜNEN Fraktionen im Niedersächsischen Landtag und Göttinger Stadtrat, so Tugcu. "Sollte das Landesinnenministerium die Stadt trotz der Urteile des BVG und des Landessozialgerichts in Hildesheim noch einmal anweisen, zur vermutlich grundgesetzwidrigen Gutscheinpraxis zurückzukehren, dann ist wenigstens unzweifelhaft geklärt, wer dafür die politische Verantwortung zu tragen hat, auch bei der Landtagswahl im Januar."
Kontakt: Mehmet Tugcu, integrationspolitischer Sprecher, Tel.: 0176-22239949
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]