07.12.21 –
„Göttingen ist eine der drei nachhaltigsten Großstädte in Deutschland. Das ist ein toller Erfolg und eine verdiente Anerkennung für die Arbeit, die wir in den letzten Jahren in das Thema Nachhaltigkeit auf allen Ebenen geleistet haben", zeigt sich Suse Stobbe, die Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion erfreut.
Göttingen fand vor der Jury insbesondere Anerkennung für sein Referat für nachhaltige Stadtentwicklung, in dem Nachhaltigkeit sozial, ökologisch und inklusiv gedacht wird. Hervorgehoben wird auch der im Juli mit breiter Beteiligung der Bevölkerung verabschiedete Klimaplan 2030, die massiven Anstrengungen für ein schnelles Radwegenetz, das Pendler*innen den Umstieg auf das E-Bike erleichtert und die vorbildliche klimafreundliche und ethisch-soziale Finanzanlagenstrategie der Stadt.
„Die Politik des bisherigen Haushalts-Bündnisses von SPD und Grünen zur Inklusion aller Menschen in das Stadtleben und unser Engagement für Vielfalt und Diversität konnten die Jury davon überzeugen, dass Göttingen auf einem sehr guten Weg zu einer hohen Lebensqualität für alle Bewohner*innen ist", ergänzt Rolf Becker, ebenfalls Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN.
„Wir sind ein kleines bisschen stolz auf das Erreichte und wissen gleichzeitig, dass es wichtig ist, genau da jetzt weiterzumachen. Wir hoffen, dass der Nachhaltigkeitspreis weitere Überzeugungsarbeit leistet und wir künftig gemeinsam mit allen Fraktionen an die zügige Umsetzung des Klimaplans 2030 gehen können," zeigen sich die Fraktionsvorsitzenden der Grünen abschließend optimistisch.
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]