30.04.20 –
„Kinder hören nicht deshalb auf zu essen, weil sie in Corona-Zeiten nicht in die Schule oder Kita gehen. Sie essen zu Hause. Die zusätzlich entstehenden Kosten sind für Familien im Transferleistungsbezug jedoch kaum zu bewältigen. Schließlich hatten sie bisher wenig Geld und zudem sind frische Lebensmittel gerade jetzt besonders teuer. Wir wollen sicherstellen, dass die Kinder die Leistungen erhalten, die ihnen laut BUT zustehen“, so Susanne Stobbe für die GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen. Daher hat die GRÜNE Fraktion für die kommende Sitzung des Rats der Stadt Göttingen den Antrag „Mittagessen von bedürftigen Kindern sicherstellen: Essensgeld für Schul- und Kitaessens direkt an die Familien auszahlen“ eingereicht.
Ratsherr Thomas Harms (GRÜNE) ergänzt: „Die Auszahlung der Summe x für eine warme Mahlzeit auf das elterliche Konto ist doch wohl kein Staatsakt, sondern eine humane Selbstverständlichkeit, das erwarten wir vom Landkreis. In normalen Zeiten hätten die Kinder schließlich auch ein kostenloses Mittagessen bekommen.“
Kontakt:
Susanne Stobbe, Vorstandsmitglied der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, suse.stobbe@
online.de
Thomas Harms, Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Rat der Stadt Göttingen, t_harms(at)web.de
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]