04.10.18 –
„Die Berufsfeuerwehr geht voran mit ihrer Entscheidung, künftig faire Arbeitsbekleidung zu tragen. Das ist ein echter Meilenstein in Sachen nachhaltige Beschaffung“, so Dagmar Sakowsky (GRÜNE) stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft, allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr der Stadt Göttingen. Die GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass dieses Beispiel Schule macht und bald weitere Beschaffer*innen in der Stadt Göttingen folgen.
Im konkreten Fall ist die passende Ausschreibung aus einer Zusammenarbeit der Berufsfeuerwehr mit der Fairtrade Region Göttingen entstanden. Schon bald erhält die Feuerwehr Wetterschutzjacken, die nach fairen Standards hergestellt sind.
Die GRÜNEN setzen sich kontinuierlich für nachhaltige und faire Beschaffung ein, zuletzt am 19.9. mit einer Veranstaltung mit dem Titel „Global denken – lokal fair handeln“. Wichtigste Ergebnisse: Großes Potenzial für mehr Fairtrade gibt es bei der öffentlichen Beschaffung, insbesondere im Bereich Berufsbekleidung. Und: Wenn Fairtrade einen größeren Marktanteil erhält, dann wird es auch günstiger. Nicht der höhere Einkaufspreis macht Fairtrade vergleichsweise teuer, sondern die Transportkosten. Wenn es gelingt, den Transport auf mehr Einzelstücke umzulegen, sind deutliche Preisreduktionen möglich.
„Nachdem wir für die Stadt Göttingen das Divestment (faire Finanzanlagen) beschlossen haben, wollen wir jetzt verstärkt die faire und nachhaltige Beschaffung angehen, auch in den Tochtergesellschaften der Stadt Göttingen“, so Sakowsky. Die GRÜNE Fraktion setzt sich daher dafür ein, dass die Stadt Göttingen ihre Leitlinien zur öffentlichen Beschaffung überarbeitet. „Wir wollen Fairtrade zum neuen Standard öffentlicher Beschaffung machen. Damit senden wir ganz bewusst ein Signal an die private Wirtschaft aus, ebenfalls die Richtlinien für ihre Einkäufer*innen zu überarbeiten. Wenn öffentliche Hand und Privatwirtschaft an der Stelle Hand in Hand gehen, wirkt sich das direkt auf die Preise aus. Und dann ist Fairtrade für alle erschwinglich.“
Kontakt:
Dagmar Sakowsky (GRÜNE), stellv. Vorsitzende Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, allgemeine Verwaltungsangelegenheiten und Feuerwehr, sakowsky@ gruene-goettingen.de
Zum Weiterlesen: https://www.fairtrade-regiongoettingen.de/
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]