21.09.15 –
Der Landkreis hat es vorgemacht, jetzt fordern auch alle Fraktionen und die Gruppe im Rat der Stadt Göttingen gemeinsam ein Sofortprogramm für Flüchtlinge inklusive professionellem Freiwilligenmanagement für Flüchtlinge und Ehrenamtliche.
„Ziel ist es, Angebot und Nachfrage so zusammen zu bringen, dass ein Höchstmaß an Hilfen bei den Menschen ankommt. Das Sofortprogramm soll die bereits bestehenden Angebote bündeln, ergänzen und fördern. Zur besseren Koordination und Ansprechbarkeit wird eine gut erreichbare Hotline eingerichtet“, so die Fraktionsvorsitzenden in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Verwaltung wird in dem Antrag aufgefordert, eine abgestimmte Zusammenarbeit mit allen Akteuren in der Stadt Göttingen und dem Landkreis Göttingen anzustreben. Das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen wird gewürdigt, es kann jedoch nicht die notwendige professionelle Arbeit mit und für die Flüchtlinge ersetzen, sondern erweitert sie um das große Potential des bürgerschaftlichen Engagements, ohne das umfassende Hilfen nicht möglich wären.
Weiterhin wird in dem Antrag der verstärkte Einsatz von Kulturdolmetschern, Dolmetschern und Integrationslotsen gefordert. Für diese soll die Verwaltung eine angemessene Aufwandsentschädigung prüfen.
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]