17.02.21 –
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen fordern in einem Antrag zur Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke der Stadt Göttingen am 18. Februar 2021 die Prüfung weiterer PKW-Stellplätze auf dem Gelände des bisherigen Parkplatzes am Hainholzweg.
„Für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt werden weiterhin Stellplätze am Rande der Innenstadt benötigt, denn diese muss für den Einzelhandel, Dienstleistungen und die Kultur natürlich auch weiterhin mit dem Auto erreichbar sein,“ erklärt der Vorsitzende der Sozialdemokraten im Rat Tom Wedrins.
„Der Parkplatz am Hainholzweg ist nur einen Katzensprung von der Stadthalle und der Innenstadt entfernt, deshalb ist er besonders gut auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet, die sanierte Stadthalle, aber auch die Innenstadt zu erreichen,“ so Rolf Becker, Fraktionsvorsitzender der Grünen.
Die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten bereits am 15. November 2019 im Rat unter dem Titel ‚Verkehrswende für Göttingen - PKW-Stellplätze für eine lebenswerte Innenstadt‘ einen umfangreichen Antrag zu einem Parkraummanagement und die Schaffung innenstadtnaher Stellplätze verabschiedet, in dem Standorte zur Schaffung weitere Parkhäuser und zur Einrichtung von weiteren PKW-Stellplätzen in der Nähe zur Innenstadt, aber nicht in der Innenstadt, geprüft werden sollten.
„Wir warten nun seit über einem Jahr auf Vorschläge der Bauverwaltung. Da diese sich mit der Lokalisierung geeigneter Flächen anscheinend schwertut, machen wir nun den ersten Vorschlag mit dem Parkplatz hinter der Stadthalle, weil hier eine schnelle Realisierung mit vertretbarem finanziellem Aufwand denkbar wäre“, informiert die baupolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion Sylvia Binkenstein.
Für die antragsstellenden Fraktionen ist ein intelligentes Parkraummanagement in Kombination mit gut erreichbaren, gebündelten Parkmöglichkeiten am Rande der Innenstadt zentraler Baustein für eine zukünftig weitestgehend autofreie Innenstadt.
Die baupolitische Sprecherin der Grünen Dr. Dagmar Sakowsky ergänzt: „Unser Ratsantrag aus 2019 ist daher durch unseren Vorschlag für den Parkplatz hinter der Stadthalle auch nicht erledigt. Die Stadt der kurzen Wege, sowohl für Göttinger Bürger*innen wie auch Bewohner*innen des Landkreises, die Erreichbarkeit der Innenstadt trotz weniger Stellplätze innerhalb des Walls, das ist unser Ziel.“
Über das Ergebnis der Prüfung mit Kostenschätzung erwarten die Antragssteller einen Bericht im Ausschuss für Bauen, Planungen und Grundstücke.
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]