04.12.19 –
Nach jahrelangem Bohren von dicken Brettern ist es den Grünen in Geismar gelungen, einen neuralgischen Punkt der Kiesseestraße verkehrs- und sicherheitstechnisch zu entschärfen: Auf dem Teilabschnitt zwischen Groscurthstraße und Schulweg soll künftig Tempo 30 gelten.
Thomas Harms, stellvertretender Ortsbürgermeister und Grüner Ratsherr: „Unsere Grüne Ortsratsfraktion hat sich bereits sehr lange und sehr beharrlich für Tempo 30 auf der Kiesseestraße ausgesprochen. Es freut uns, dass wir die anderen Fraktionen im Ortsrat haben überzeugen können, dass schwächere Verkehrsteilnehmer*innen wie Senioren, Menschen mit Behinderung und Kinder bei einem langsameren KFZ-Verkehr mehr Chancen haben, unbeschadet die Straße passieren zu können. Vernunft hat nun endlich gesiegt.“ Der Ortsrat hatte sich zuvor interfraktionell für Tempo 30 auf der Teilstrecke zwischen Stadtstieg/Auf dem Paul und Groscurthstraße ausgesprochen. Das Tempolimit für die Gesamtstrecke zu fordern, war nicht möglich: Die Verwaltung argumentierte, da die Straße dem Durchgangsverkehr dient, fehle der Stadt Göttingen das Recht auf die Festsetzung des Tempolimits.
Für die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Göttingen ist dieses einmal mehr Anlass, an die übergeordneten Stellen in Bund und Land zu appellieren, den Kommunen mehr Spielraum bei der Gestaltung von Tempobegrenzungen auf den eigenen Straßen einzuräumen. Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität: „Wir haben uns auch als Fraktion im Rat der Stadt Göttingen für die Temporeduzierung auf der Kiesseestraße stark gemacht. Eine zu hohe Geschwindigkeit geht regelmäßig mit einer unmittelbaren Gefahr für Menschen einher. Nicht nur durch Unfälle können Menschen bei zu hohen Geschwindigkeiten zu Schaden kommen, auch durch die Schadstoffbelastungen wie Stickoxide, Feinstaub und Ozon, die sich insbesondere auf Kinder schädlich auswirken. Wir wollen die Stadt Göttingen lebenswerter machen und den Schadstoff-Ausstoß verringern. Daher fordern wir die zuständigen Behörden auf, uns als Kommune diese Kompetenz auch zuzugestehen!“
Kontakt:
Thomas Harms, stellvertretender Ortsbürgermeister und Grüner Ratsherr, t_harms@ web.de
Sabine Morgenroth (GRÜNE), Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, sabine.morgenroth@ gruene-goettingen.de
Kategorie
GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Göttingen
Neues Rathaus
Raum 410
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
grueneratsfraktion@goettingen.de
Geschäftsführerin
Johanna Kreiß
0551 400 2785
0151 16 17 30 89
j.kreiss@goettingen.de
Geschäftsführerin
Aila Gunkel
0551 400 2784
0155 63 25 65 73
ai.gunkel@goettingen.de
Social Media
Anna-Luise Lehmann
oeffentlichkeitsarbeit.srf@gruene-goettingen.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]